ALBRECHT, Herzog von Württemberg (1865–1939), Enkel des Erzherzogs Albrecht von Österreich (1817–1895), im Ersten Weltkrieg zunächst Oberbefehlshaber der 4. Armee, ab 1917 als Generalfeldmarschall OB einer Heeresgruppe, Pour le mérite am...
BROCKDORFF-RANTZAU, Ulrich von (1869–1928), dt. Diplomat u. Politiker, 1919 erster Außenminister der Weimarer Republik, Brief (1 1/4 S. in 4, mehrfach gelocht, etwas beschnitten) mit Kopf "Kaiserlich Deutsche Gesandtschaft" u. e.U., Kopenhagen,...
LAUTERBACH, Julius (1877–1937), dt. Kapitän u. Marineoffizier, als einer der Überlebenden des letzten Gefechtes der "SMS Emden" 1914 erhielt er das Recht, den vererbbaren Namenszusatz "-Emden" anzunehmen, Foto des "Kreuzers 'Emden'" (Gesamtformat...
MARINE, 3 versch., signierte Porträtfotos (jeweils Brustbild, in Uniform, 13,5 x 8,5 bis 14,5 x 10) von J. LAUTERBACH-EMDEN, Felix von LUCKNER und W. TILLESSEN (vorder- und rs. U. etc. der 20er Jahre); s. Abb....
RICHTHOFEN, Manfred von (1892–1918), dt. Kampfflieger des I. WK, "der rote Baron", e.U. "Frhr. v. Richthofen" auf Porträtpostkarte (Brustbild, in Uniform, 13,5 x 8,5, C.J. von Dühren/W. Sanke, Berlin, Ränder, wie meist, etwas blauschattig);...
TAGEBUCH des "Fuhrparks Kolonne 98" mit über 70 eigh. Seiten aus dem Jahr 1928, geschrieben von Emil Elma, vor der Gründung der Kolonne über die Zeit des ersten Weltkrieges bis zur Weimarer Republik und deren Auflösung, mit vielen detaillierten...