BADEN - PAULINE ELISABETH, Prinzessin von (1835-1891), Tochter von Markgraf Wilhelm von Baden (1792-1859) u. Prinzessin Elisabeth von Württemberg (1802-1864), e.U. "Elisabeth Prinzessin v. Baden" auf schönen Kabinett-Porträtf. (ganze Figur stehend...
BAYERN - MAXIMILIAN I. JOSEPH von (1756-1825), der erste König von Bayern 1806-25 ("König Max"), eigh. Brief in Französisch (1 S. gr.-8, Doppelblatt) mit U. "Max-Joseph", O. u. Dat., Baden, 6.7.1815, knapp 4 Wochen nach Beendigung des Wiener...
BAYERN - MAXIMILIAN II. von (1811-1864), König 1848-64, Urkunde (1 S. folio, Siegelabschlag) mit papiergedecktem Siegel, e.U. "Max" u. eigh. Gegenzeichnung des Vorsitzenden des Ministerrates, Staatsminister etc. Karl von SCHRENCK (1806-1884),...
BAYERN - MONTGELAS, Ludwig de Garnerin von (1814-1892), dt. (bayr.) Diplomat, Sohn des Grafen Maximilian von Montgelas (1759-1838), Brief (1 S. in 4, Doppelblatt) mit e.U. "Graf Montgelas, K. b. Gesandter", Berlin, 28.12.1855, an den preuss....
BAYERN - LUDWIG II. von (1845-1886), König 1864-86, Freund von Richard Wagner, Urkunde (1 S. folio, Doppelblatt) mit papiergedecktem Siegel, e.U. u. eigh. Gegenzeichnung von Kriegsminister Sigmund von PRANCKH (1821-1888), München, 16.2.1872. Patent...
BISMARCK, Otto Fürst von (1815-1898), erster Reichskanzler 1871-90, Brief (1/2 S. in 8, Doppelblatt) mit e.U. "vBismarck", Friedrichsruh, 19.3.1891, u. Umschlag, dankt Ernst Bernhardi (1834-1903), Sekretär der Handelskammer in Dortmund, für die...
BOCK und POLACH, Max von (1842-1915), preuß. Generalfeldmarschall, Konvolut von ca. 80 (meist eigh.) Briefen, Aufzeichnungen usw. (ca. 250 S. in 8 bis folio auf überwiegend Doppelblättern) militärischen Inhalts mit e.U. aus den Jahren 1880...
BEBEL, August (1840-1913), dt. Politiker, Mitbegründer der SPD u. deren langjähriger Vorsitzender, 1891 maßgeblich an der Ausarbeitung des Erfurter Programms beteiligt, des ersten umfassenden Parteiprogramms der SPD, e.U. "A. Bebel" auf...
BERNSTEIN, Eduard (1850-1932), dt. Politiker, schloß sich 1872 den Sozialdemokraten an, war maßgeblich an der Ausarbeitung des Gothaer Programms beteiligt, gründete mit Karl Hochberg, dem er nach Verabschiedung des Sozialistengesetzes (1878) in...
BRENTANO, Lujo (1844-1931), dt. Nationalökonom, 1872 Mitbegründer des "Vereins für Socialpolitik", setzte sich für den Freihandel u. eine soziale Besserstellung der Arbeiter ein, eigh. Postkarte mit U. (voller Namenszug), München, 5.7.1908...
BÜLOW, Bernhard Fürst von (1849-1929), Reichskanzler u. preuß. Ministerpräsident 1900-09, konnte als Sonderbotschafter in Rom (1914-15) den Kriegseintritt Italiens nicht verhindern, eigh. Albumblatt (Postkartenrückseite, Gebrauchsspuren):...
BETHMANN HOLLWEG, Theobald von (1856-1921), Reichskanzler u. preuss. Ministerpräsident 1909-17, e.U. u. Dat., 6.2.1917, auf Porträtf. (Brustbild, in Uniform, 13,5 x 8,5, N. Perscheid/Verlag von G. Liersch, Berlin); s. Abb....
BRÄNDSTRÖM, Elsa (1888-1948), schwed. Philantropin, sorgte als schwed. Abgeordnete des Roten Kreuzes 1915-20 für die dt. Gefangenen in Rußland, worauf sie "Engel von Sibirien" genannt wurde, war seit 1929 mit dem Philosophen u. Pädagogen Robert...
BERNSTORFF, Johann Heinrich von (1862-1939), dt. Diplomat, Botschafter in Washington 1908-17, bemühte sich vergeblich, die USA vom Eintritt in den Ersten Weltkrieg abzuhalten, ab 1929 Präsident des Weltverbandes der Völkerbundsligen, eigh....
BETHMANN HOLLWEG, Theobald von (1856-1921), Reichskanzler u. preuss. Ministerpräsident 1909-17, Karte (klein-8, quer) mit e.U. u. maschinengeschriebener Danksagung, Hohenfinow, 1.12.1919; s. Abb....
BALCK, Hermann (1893-1986), General der Panzertruppe, Schreiben (1/2 S. quer-8, gelocht) mit e.U. "Balck", A.H.QU., 5. Februar 1945, anläßlich Beförderungsvorschlag für einen Leutnant Niemöller durch H-D. GOLLERT-HANSEN, der ebenfalls (rs.)...
BETZEL, Clemens (1895-1945), Generalleutnant, e.U. "Betzel" mit Bleistift auf der Rückseite einer Vorschlagsliste zur Verleihung des EK 1 (1 S. in 4, gelocht, Gebrauchsspuren) vom 28.2.1945; s. Abb....
BLUMENTRITT, Günther (1892-1967), General der Infanterie, eigh. Brief (2 S. in 4) mit Grußformel u. U., "stets Ihr getreuer Blumentritt", Absender u. Dat., Marburg/Lahn, 8.8.1950, an "Mein lieber Steiner!" (= General Felix Steiner, 1896-1966)...
BODENSCHATZ, Karl (1890-1979), General der Flieger, Porträtf. (Brustbild, in Uniform, 14 x 10, Repro) mit rückseitig eigh. Widmung, Grußformel, Ort, Datum u. U. "Bodenschatz"; s. Abb....
BRÜCKNER, Wilhelm (1884-1954), Chef-Adjutant Hitlers 1930-40 (entlassen), 1934 SA-Obergruppenführer, Ansichtspostkarte (bildseitig Montagespuren) mit eigh. Grußformel u. U. (voller Namenszug). - Beiliegend 2 signierte Briefe (jeweils ca. 1 S. in...
BURGDORF, Wilhelm (1895-1945), General der Infanterie, e.U. "Burgdorf" auf Brief (1 S. in 4, gelocht, Gebruachsspuren) an die 702. Infanterie-Division bezüglich einer Verleihungsentziehung. - Beiliegend Abschrift eines Fernschreibens (1 S. in 4,...
BAYERISCHE POLITIKER, 14 signierte Urkunden, Pressefotos etc. von Hans EHARD (4 Urkunden als Präsident des BRK, 2 Auszeichnungen beiliegend), Otto BEZOLD (Urkunde, 1958) und Richard STÜCKLEN (7 Pressefotos, teils mitsigniert von den abgebildeten...
BRANDT, Willy (1913-1992), Bundeskanzler 1969-74, Friedensnobelpreis 1971, e.U. (voller Nasmenszug) auf Pressefoto (17,5 x 23,5, untere Ecke links Brandt-Sonderbriefmarke zu seinem 100 Geburtstag 2013 aufgeklebt), das ihn beim "Kniefall von Warschau"...
BRANDT, Willy, 2 eigh. Redemanuskriptseiten "II: Verantwortung" (1 1/2 S. in 4, die numerierten Seiten 14 und 14a, gelocht) mit jeweils e.U. (voller Namenszug) u. mehreren Korrekturen in Grün; beginnt: "Es geht ein Halbjahr zu Ende, in dessen...
BUNDESKANZLER 1949-1966, 1 gedruckte Danksagung (gelocht, 1957) und 1 Briefumschlag ("Wohlfahrts-Marken 1965") mit jeweils e.U. von Konrad ADENAUER (1876-1967) und Ludwig ERHARD (1897-1977). Dazu (unsign.) Porträtfotos der beiden Politiker; s. Abb....