BADEN - FRIEDRICH II. von (1857-1928), Großherzog 1907-18, war seit 1885 mit Prinzessin Hilda von Nassau (1864-1952) verheiratet, Brief (1 S. folio) mit eigh. Empfehlungsformel, "freundwilliger Vetter und Bruder", u.U., Badenweiler, 12.10.1924, an...
BADEN - VIKTORIA, Prinzessin von (1862-1930), Tochter von Großherzog Friedrich I. von Baden (1826-1907) u. Prinzessin Luise von Preußen (1838-1923), heiratete 1881 Kronprinz Gustav von Schweden u. Norwegen (1858-1950), als Gustav V. König von...
BAYERN - KARL THEODOR von (1724-1799), Kürfürst 1777-99, zuvor 1742-77 Kurfürst von der Pfalz, 4 Briefe/Dokumente (jeweils 1 S. folio auf Doppelblatt, ausgeschnittenes Siegel aufgeklebt) mit e.U. u. eigh. Gegenzeichnung von u.a. Staatskanzler...
BAYERN - MAXIMILIAN III. JOSEPH von (1727-1777), Kurfürst 1745-77, der "Vielgeliebte", Urkunde (1 1/2 S. folio, Doppelblatt, Ränder etwas angestaubt) mit papiergedecktem Siegel, e.U. "Max-Jos. Chur..." u. eigh. Gegenzeichnungen (u.a. "Hieron. Maria...
BAYERN - MAXIMILIAN I. JOSEPH von (1756-1825), der erste König von Bayern 1806-25, Brief (1 S. folio, Ränder etwas angestaubt) mit e.U. "Max Joseph" u. eigh. Gegenzeichnung von Finanzminister Maximilian von MONTGELAS (1759-1838), München,...
BRANDENBURG-ANSBACH - KARL FRIEDRICH WILHELM von (1712-1757), Markgraf 1723-57, denannt der "Wilde Markgraf", Brief (ca. 2 S. folio) mit eigh. Empfehlungsformel u. U. "CarlFW...", Onolzbach (= Ansbach), 18.12.1744, an "geliebter Herr Vetter!" mit...
BETHMANN HOLLWEG, August von (1795-1877), preuß. Politiker u. Rechtshistoriker, 1848 Mitbegründer der Konservativen Partei, 1858-62 Kultusminister im Kabinett der "Neuen Ära" in Preußen, enger Berater von König Friedrich Wilhelm IV., Großvater...
BISMARCK, Otto Fürst von (1815-1898), erster Reichskanzler 1871-90, eigh. Schriftstück (1 S. folio, Falt- u. Gebrauchsspuren) in Bleistift mit U. "vB", o. Ort u. Datum (1879). Bismarcks Urschrift seines Beileidstelegramms an den damaligen...
BISMARCK, Otto Fürst von, e.U. "vBismarck" auf Kärtchen, zusammen mit Porträtpostkarte "Bismarck als Fünfzigjähriger" (in Uniform mit Pickelhaube, ca. 14 x 9) in Passepartout; s. Abb....
BISMARCK, Otto Fürst von - BISMARCK, Johanna Fürstin von (1824-1894), geborene von Puttkamer, Ehefrau des Reichskanzlers, eigh. Schreiben (in 8, Faltspuren, angestaubt) mit U. "Fürstin Bismarck", O. u. Dat., Friedrichsruh, 23.12.1891, anläßlich...
BISMARCK, Otto Fürst von - RANTZAU, Kuno zu (1843-1917), dt. Diplomat, Schwiegersohn Bismarcks, eigh. Brief (2 S. in 8) mit U., O. u. Dat., Friedrichsruh, 4.6.1896, "Euerer Hochwohlgeboren" (= der Verleger u. Bismarck-Verehrer Adolf Kiepert,...
BEBEL, August (1840-1913), dt. Politiker, Mitbegründer der SPD u. deren langjähriger Vorsitzender, 1891 maßgeblich an der Ausarbeitung des Erfurter Programms beteiligt, des ersten umfassenden Parteiprogramms der SPD, 1 eigh. Brief (1 S. gr.-8,...
BÜLOW, Bernhard Fürst von (1849-1929), Reichskanzler u. preuß. Ministerpräsident 1900-09, konnte als Sonderbotschafter in Rom (1914-15) den Kriegseintritt Italiens nicht verhindern, 6 Briefe (zus. 8 S. in 4 auf Doppelblättern, meist auf...
BETHMANN HOLLWEG, Theobald von (1856-1921), Reichskanzler u. preuß. Ministerpräsident 1909-17, Brief (in 4, Doppelblatt leicht angestaubt) mit Kopf "Der Reichskanzler" u. e.U. "vBethmann Hollweg", Berlin, 19.9.1913, an Rechnungsrat Meyer, Berlin,...
BERNSTEIN, Eduard (1850-1932), dt. Politiker, schloß sich 1872 den Sozialdemokraten an, war maßgeblich an der Ausarbeitung des Gothaer Programms beteiligt, gründete mit Karl Hochberg, dem er nach Verabschiedung des Sozialistengesetzes (1878) in...
BRÄNDSTRÖM, Elsa (1888-1948), schwed. Philantropin, sorgte als schwed. Abgeordnete des Roten Kreuzes 1915-20 für die dt. Gefangenen in Rußland, worauf sie "Engel von Sibirien" genannt wurde, war seit 1929 mit dem Philosophen u. Pädagogen Robert...
BAUER, Gustav (1870-1944), Reichskanzler 1919/20, während seiner Regierungszeit wurde der "Versailler Vertrag" unterzeichnet und die Verfassung von Weimar verabschiedet, Porträtf. (Brustbild, 13,5 x 8,5, H. Noack, Berlin, rs. Fleck) als...
BECK, Ludwig (1880-1944), Generalstabschef des Heeres 1935-38, eine der Schlüsselfiguren des militärisch-konservativen Widerstandes um C.F. Goerdeler u. C. v. Stauffenberg, war für die Zeit nach einem Umsturz als Staatsoberhaupt vorgesehen, wurde...
BENES, Edvard (1884-1948), Begründer der Tschechoslowakei, Staatspräsident 1935-38 u. 1945-48, Brief (1 S. in 4, etwas angestaubt) mit Kopf "President of...", e.U. u. Grußformel, "Ihr ergebener Dr. Edvard Benes", London, 27.6.1942, aus dem Exil an...
BLOMBERG, Werner von (1878-1946), Generalfeldmarschall, Reichskriegsminister und Oberbefehlshaber der Wehrmacht 1935-38, Brief (1/2 S. in 4) mit Kopf "Der Reichswehrminister" u. e.U. "vBlomberg", Berlin, 22.(?)12.1934, an Regierungsrat Alois Hartmann...
BLUMENTRITT, Günther (1892-1967), General der Infanterie, eigh. Brief (2 S. in 4, etwas gebräunt) mit U. "Ihr Blumentritt", O. u. Dat., Marburg/Lahn, 28.3.1949, an "Lieber Steiner!" (= General Felix Steiner, 1896-1966), über den Zusammenhalt der...
BORMANN, Martin (1900-1945), nationalsozialistischer Politiker, Leiter der Parteikanzlei 1941-45, Glückwunschschreiben (1 S. in 4, kleinere Gebrauchsspuren) mit Kopf "Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei - Partei-Kanzlei", blindgeprägtem...
BRAUCHITSCH, Walther von (1881-1948), dt. Generalfeldmarschall, 1938-41 als Nachfolger Fritschs Oberbefehlshaber des Heeres, diskreditierte 1944 öffentlich das Attentat vom 20. Juli und sandte Hitler Ergebenheitsadresse, starb vor Beginn des gegen...